Zuerst kommt das Wichtigste: die Nachrichten und die Termine. Wenn du dich näher informieren willst, dann scrolle einfach nach unten, dort werden das Krettenweib, der Büttel und unsere Dixies vorgestellt. Für mehr Informationen lohnt sich das Menü Geschichte.

Nachrichten aus der grün-gelben Welt

Neues Design unserer Homepage

von Armin Frey

Wenn du hier landest, dann hast du es schon gemerkt. Unsere Homepage wurde komplett umgestaltet. Seit August 2015 existiert die Seite in dem bekannten Design. Deshalb wurde es dringend Zeit, die Seite zu überarbeiten.

Weiterlesen …

Spenden für ein Krettenweiberdenkmal

von Armin Frey

Flyer für das Krettenweibdenkmal

100 Jahre ist’s her…
…da wurde im Jahre 1924 in Ehingen das erste Krettenweib gesichtet! Wir möchten aus diesem Anlass heraus der Figur des Krettenweibes ein würdiges Denkmal in Ehingen setzen. Geplant ist, eine ansprechende Erinnerungstafel an authentischer Stelle in der Ehinger Innenstadt anzubringen. Wir freuen uns über Spenden. Wie es genau geht, ist hier nachzulesen.

Weiterlesen …

Wir sammeln Bilder von Krettenweibern

von Armin Frey

Krettenweibergruppe historisch

Zum 100-jährigen Jubiläum sammeln wir Bilder von Krettenweibern. Jeder ist aufgerufen, Bilder von Krettenweiber hier hochzuladen. Es werden auf den Umzügen von den Zuschauern viele Bilder von uns gemacht, die möchten wir gerne sammeln. Der Link zum Hochladen ist hier zu finden.

Weiterlesen …

Termine der Krettenweiber- und Narrenbüttelgruppe

Mittwoch, 18.02.2026

KW Aschermittwoch

Ehingen, Evangelisches Gemeindehaus

Aschermittwochsessen
 

Freitag, 06.03.2026

KW Büttel go Skiing

Franz-Josef-Hütte Faschina

KW Büttel go Skiing

Das Krettenweib

Das Krettenweib

Das Krettenweib ist eine originelle Figur der Ehinger Fasnet. Ein Mann sitzt in einem Kretten und treibt seine ihn tragende Frau mit Worten, Schmeicheleien, Drohungen, leichten Klapsen und der Hilfe des Publikums an.

Das Krettenweib trägt eine bunte Bluse, einen Rock und eine Schürze. Der Mann trägt ein weißes Hemd, eine rote Weste und einen Dachauer auf dem Kopf. Ergänzt wird das Ganze durch eine Halsschleife und weiße Handschuhe.

mehr erfahren...

Der Narrenbüttel

Der Narrenbüttel

Der Narrenbüttel ist eine Figur der Ehinger Fasnet. Seine Haupttage sind der Glombige Doschdig (Donnerstag) und der Fasnetszeischdig (Dienstag). An diesen Tagen geht er seiner Berufung nach: der Ordnung.

Durch das Auftreten vieler dieser grün-gelben Gestalten entsteht allerdings mehr Chaos statt Ordnung.

Der Büttel trägt einen grünen Uniformrock mit Koppel, eine gelbe Hose und schwarze Stiefel. Ergänzt wird das Auftreten durch eine Pickelhaube und eine Schelle.

mehr erfahren...

Das Dixi

Das Dixi

Ein Narrenbüttel ohne Einsatzwagen ist nur ein halber Büttel. Deshalb verfügen die Büttel über einen Fuhrpark.

Der Fuhrpark beinhaltet zwei Dixies und ein Hochrad. Damit werden während der Fasnet die Straßen unsicher gemacht.

Ein BMW Dixi DA2 Baujahr 1928 ist seit 1962 in unserem Besitz und wurde auf dem Schrottplatz vor der Presse gerettet. Das zweite Dixi BMW-Dixi AM4 Baujahr 1932 ergänzte vier Jahre später unseren Fuhrpark.

mehr erfahren...