Zuerst kommt das Wichtigste: die Nachrichten und die Termine. Wenn du dich näher informieren willst, dann scrolle einfach nach unten, dort werden das Krettenweib, der Büttel und unsere Dixies vorgestellt. Für mehr Informationen lohnt sich das Menü Geschichte.
Nachrichten aus der grün-gelben Welt
Fasnachtsbasteln im Museum
von Armin Frey

Am 25.01.2025 findet das Fasnetsbasteln im Museum statt für Kinder ab 6 Jahren. Beginn ist um 14:00 Uhr und Ende um 16:00 Uhr.
Wimpel nähen für die Stadtdeko
von Armin Frey

Die Krettenweiber- und Narrenbüttelgruppe näht fleißig Wimpel, die die Lücken in der Stadtdeko um die Lindenhalle schließen sollen.
Komm m'r auf d'Kirbe
von Armin Frey

Kirbe
Das Ehinger Stadtfest ist wie immer ein Highlight der Ehinger Veranstaltungen. Natürlich sind auch wir Büttel wieder mit unserem einzigartigen Schaschlik und dem neuen und sensationellen Kässpätlesburger am Start.
Termine der Krettenweiber- und Narrenbüttelgruppe
KW Landschaftstreffen in Ehingen
Ehingen
Landschaftstreffen in Ehingen
KW Fasnetsliedersingen im Rosenstadel
Rosenstadel Ehingen
Fasnetsliedersingen im Rosenstadel
KW VFON-Treffen Obermarchtal
Obermarchtal
VFON-Treffen Obermarchtal
Das Krettenweib

Das Krettenweib ist eine originelle Figur der Ehinger Fasnet. Ein Mann sitzt in einem Kretten und treibt seine ihn tragende Frau mit Worten, Schmeicheleien, Drohungen, leichten Klapsen und der Hilfe des Publikums an.
Das Krettenweib trägt eine bunte Bluse, einen Rock und eine Schürze. Der Mann trägt ein weißes Hemd, eine rote Weste und einen Dachauer auf dem Kopf. Ergänzt wird das Ganze durch eine Halsschleife und weiße Handschuhe.
Der Narrenbüttel

Der Narrenbüttel ist eine Figur der Ehinger Fasnet. Seine Haupttage sind der Glombige Doschdig (Donnerstag) und der Fasnetszeischdig (Dienstag). An diesen Tagen geht er seiner Berufung nach: der Ordnung.
Durch das Auftreten vieler dieser grün-gelben Gestalten entsteht allerdings mehr Chaos statt Ordnung.
Der Büttel trägt einen grünen Uniformrock mit Koppel, eine gelbe Hose und schwarze Stiefel. Ergänzt wird das Auftreten durch eine Pickelhaube und eine Schelle.
Das Dixi

Ein Narrenbüttel ohne Einsatzwagen ist nur ein halber Büttel. Deshalb verfügen die Büttel über einen Fuhrpark.
Der Fuhrpark beinhaltet zwei Dixies und ein Hochrad. Damit werden während der Fasnet die Straßen unsicher gemacht.
Ein BMW Dixi DA2 Baujahr 1928 ist seit 1962 in unserem Besitz und wurde auf dem Schrottplatz vor der Presse gerettet. Das zweite Dixi BMW-Dixi AM4 Baujahr 1932 ergänzte vier Jahre später unseren Fuhrpark.