Sche wars au digital

von Armin Frey

Video für das Landratsamt

Wir haben uns ein Grußwort für das Landratsamt ausgedacht. Es sollte das Dixi digital angemeldet werden. Nach einleitenden Worten des Vorstands Joachim Schmucker kämpfte Jürgen Habermann bei der Onlineanmeldung mit den Tücken der Technik. War dann überrascht, wie einfach die Anmeldung dann doch ist. Nachdem der Büttelchor die Wartezeit überbrückt hatte, konnte Jürgen direkt danach eine Spritztour mit dem Kügele 10 durch Ehingen machen.

Video für das Finanzamt

Ein weiteres Grußwort galt dem Finanzamt. dort pries Armin die Vorzüge des Homeoffice, da er nicht bei Wind, Wetter, Schnee und Hagel vor dem Finanzamt herumstehen musste. So konnte er im Warmen sitzen und Bier und Leberkäs genießen, das es im Finanzamt erst nach der Bezahlung der Steuern gibt. Mit Hilfe des Steuerchatbots versuchte er verschwundende Unterlagen zu finden. Das hat nicht geklappt und er kam zu dem Schluss, dass er wohl nächstes Jahr doch wieder persönlich vorsprechen muss.

Dr Bus

Dr Bus isch it komma. Ein filmisches Meisterwerk über die Verlorenheit einer Generation in dieser Zeit. Erschreckend authentisch wurde hier die Zerrissenheit, die Zweifel, die Leere, die Ungewissheit und die Einsamkeit eines Büttels schonungslos offengelegt. Mit der Kameraführung immer auf dem Unglücklichen sind bedrückende, ja fast apokalyptische Bilder entstanden.

How to cook a Leberkäswegga

Und für die Kulinarik zuhause gab es noch die Kochshow "How to cook a Leberkäswegga". Dieses Video erklärt anschaulich wie die Hürden zu nehmen sind, bei einem so anspruchsvollen Gericht wie dem Leberkäswecken. Durch Wiederholungen und genaue Erläuterungen wird hier dem begeisterten Hobbykoch eine Anleitung mitgegeben, die keine Wünsche offenlässt.

Antwort von Hubert Schelkle vom Finanzamt

Hubert Schelkle hat in den Kommentar eine Antwort in Gedichtform verfasst zum Video an das Finanzamt:

Hallo Ihr Narrabüttel,

ihr meldat ui vom Homeoffice,
des fendat mir scho ganz schee fies,
weil mir kennat ons it wehra,
mir herat bloß vo dem Beschwera,

dass Beleg verlora gand,
die mir au gar it gfressa hand.
Mir schiggad´s zrück zu onsre Konda,
die hand´s wahrscheinlich nemme gfonda.

Doch nägschdes Johr, so denk i mir,
wenn d´Fasnat wieder vor dr Tür,
do schiggat mir ui Bittl los,
des goat au sicher it en d´Hos,

Wenn ihr dia Belege schnabbat
ond en uire Dixies paggad,
drbei no Fasnatsliadr sengat
ond dia Beleg zom Konda brengat.

Wenn ihr des ällas für ons machat,
ond älle Konda danoch lachat,
kriagt ihr dann traditionsgemäß,
a Fläschle Bier ond Läbrkäs.

Kügele .... Hoi

Kretta ... Weiber

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.

Sche wars au digital

von Armin Frey

Video für das Landratsamt

Wir haben uns ein Grußwort für das Landratsamt ausgedacht. Es sollte das Dixi digital angemeldet werden. Nach einleitenden Worten des Vorstands Joachim Schmucker kämpfte Jürgen Habermann bei der Onlineanmeldung mit den Tücken der Technik. War dann überrascht, wie einfach die Anmeldung dann doch ist. Nachdem der Büttelchor die Wartezeit überbrückt hatte, konnte Jürgen direkt danach eine Spritztour mit dem Kügele 10 durch Ehingen machen.

Video für das Finanzamt

Ein weiteres Grußwort galt dem Finanzamt. dort pries Armin die Vorzüge des Homeoffice, da er nicht bei Wind, Wetter, Schnee und Hagel vor dem Finanzamt herumstehen musste. So konnte er im Warmen sitzen und Bier und Leberkäs genießen, das es im Finanzamt erst nach der Bezahlung der Steuern gibt. Mit Hilfe des Steuerchatbots versuchte er verschwundende Unterlagen zu finden. Das hat nicht geklappt und er kam zu dem Schluss, dass er wohl nächstes Jahr doch wieder persönlich vorsprechen muss.

Dr Bus

Dr Bus isch it komma. Ein filmisches Meisterwerk über die Verlorenheit einer Generation in dieser Zeit. Erschreckend authentisch wurde hier die Zerrissenheit, die Zweifel, die Leere, die Ungewissheit und die Einsamkeit eines Büttels schonungslos offengelegt. Mit der Kameraführung immer auf dem Unglücklichen sind bedrückende, ja fast apokalyptische Bilder entstanden.

How to cook a Leberkäswegga

Und für die Kulinarik zuhause gab es noch die Kochshow "How to cook a Leberkäswegga". Dieses Video erklärt anschaulich wie die Hürden zu nehmen sind, bei einem so anspruchsvollen Gericht wie dem Leberkäswecken. Durch Wiederholungen und genaue Erläuterungen wird hier dem begeisterten Hobbykoch eine Anleitung mitgegeben, die keine Wünsche offenlässt.

Antwort von Hubert Schelkle vom Finanzamt

Hubert Schelkle hat in den Kommentar eine Antwort in Gedichtform verfasst zum Video an das Finanzamt:

Hallo Ihr Narrabüttel,

ihr meldat ui vom Homeoffice,
des fendat mir scho ganz schee fies,
weil mir kennat ons it wehra,
mir herat bloß vo dem Beschwera,

dass Beleg verlora gand,
die mir au gar it gfressa hand.
Mir schiggad´s zrück zu onsre Konda,
die hand´s wahrscheinlich nemme gfonda.

Doch nägschdes Johr, so denk i mir,
wenn d´Fasnat wieder vor dr Tür,
do schiggat mir ui Bittl los,
des goat au sicher it en d´Hos,

Wenn ihr dia Belege schnabbat
ond en uire Dixies paggad,
drbei no Fasnatsliadr sengat
ond dia Beleg zom Konda brengat.

Wenn ihr des ällas für ons machat,
ond älle Konda danoch lachat,
kriagt ihr dann traditionsgemäß,
a Fläschle Bier ond Läbrkäs.

Kügele .... Hoi

Kretta ... Weiber

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 8?