Olympische Spiele in Kügeleshausen
von Armin Frey
Am vergangenen Samstag wurde um 19:00 Uhr das olympische Dorf für die Athleten aus den verschiedensten Ländern geöffnet. Es wurden Athleten aus den Nationen Frankreich, Italien, Ukraine und die USA erwartet. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer und dem Bezug der Mannschaftsquartiere wurde dann das olympische Feuer entzündet. Die Sportler und die Schiedsrichter sprachen ihren Eid und der Vorsitzende des Olympiakomitees versprach in seiner Rede die besten olympischen Spiele, die es je in Kügeleshausen gegeben hat.
Nach der Eröffnung sang jedes Team mit Inbrunst seine Nationalhymne. Jede Nation intonierte seine Hymne im Temperament seines Landes. Die Amerikaner cool, die Italiener heißblütig, die Franzosen pathetisch und die Ukrainer melancholisch mit zum Teil Tränen in den Augen.
Dann begannen die von Athleten und Zuschauern ersehnten Wettbewerbe. Zuerst stand Schießen auf dem Programm. Dabei trafen alle Akteure oft ins Schwarze, so dass es ein packender und enger Wettkampf war. Am Schluss hatten dann die Amerikaner die besten Schützen und gewannen diese Disziplin.
Im Anschluss an diesen aufregenden Wettbewerb, wechselten die Athleten ins Stadion. Dort fanden die Fußballspiele statt. Unter einer tollen Atmosphäre in dem riesigen Oval begann das erste Ausscheidungsspiel zwischen Frankreich und Ukraine. Die Zuschauer feuerten beide Mannschaften frenetisch an, wobei die Ukrainer an Zuschauern die Übermacht stellten.
Alle Spiele waren sehr spannend und es gab nicht sofort klare Sieger. Am Ende setzte sich die Ukraine im Endspiel gegen die USA durch. Italien und Frankreich spielten um den dritten Platz. Der Sieg der Ukraine war doch eine kleine Sensation. Aber auch das Erreichen des Endspiels durch die USA überraschte die Zuschauer.
Nach den kraftraubenden Auftaktwettbewerben gab es nun eine Pause, bevor die Außenwettbewerbe anstanden. Dazu wurden die Spiele auf das Eventstadion (Marktplatz) von Kügeleshausen verlegt.
Hier fanden die spannenden Wettbewerbe im Tauziehen, Standhochsprung und Springreiten statt. Dabei wurde schnell klar, dass die Athleten aus den USA die meisten Disziplinen dominierten.
Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, und die Fans feierten weiterhin ihre Idole.
Nach den Außenwettbewerben ging es wieder zurück in die Wettkampfhalle zum alles entscheidenden letzten Durchgang. Noch lagen die USA, die Ukraine und Frankreich gleich auf, gefolgt von Italien.
Doch jetzt stand noch Turnen auf dem Programm. Und hier stellte sich schnell heraus, dass auch hier die durchtrainierten Athleten aus der USA am Ende vorne lagen.
Auch wenn die Italiener hier noch die letzten Reserven aus sich herausholten.
Leider waren damit diese olympischen Spiele schon wieder beendet. Es folgte die Mannschaftswertung, die nicht überraschte, denn die USA hatte die Mannschaftswertung gewonnen. Gefolgt von der Ukraine auf dem zweiten Platz. Die Grande Nation wurde nur Dritter und die Italiener mussten sich mit dem letzten Platz begnügen.
Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch auf dem folgenden Sportlerball, der noch bis spät in die Nacht andauerte.
Das olympische Komitee war mit den Leistungen sehr zufrieden und betonte in einem Abschlussgespräch auch die friedliche und unpolitische Atmosphäre.
Olympische Spiele in Kügeleshausen
von Armin Frey
Am vergangenen Samstag wurde um 19:00 Uhr das olympische Dorf für die Athleten aus den verschiedensten Ländern geöffnet. Es wurden Athleten aus den Nationen Frankreich, Italien, Ukraine und die USA erwartet. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer und dem Bezug der Mannschaftsquartiere wurde dann das olympische Feuer entzündet. Die Sportler und die Schiedsrichter sprachen ihren Eid und der Vorsitzende des Olympiakomitees versprach in seiner Rede die besten olympischen Spiele, die es je in Kügeleshausen gegeben hat.
Nach der Eröffnung sang jedes Team mit Inbrunst seine Nationalhymne. Jede Nation intonierte seine Hymne im Temperament seines Landes. Die Amerikaner cool, die Italiener heißblütig, die Franzosen pathetisch und die Ukrainer melancholisch mit zum Teil Tränen in den Augen.
Dann begannen die von Athleten und Zuschauern ersehnten Wettbewerbe. Zuerst stand Schießen auf dem Programm. Dabei trafen alle Akteure oft ins Schwarze, so dass es ein packender und enger Wettkampf war. Am Schluss hatten dann die Amerikaner die besten Schützen und gewannen diese Disziplin.
Im Anschluss an diesen aufregenden Wettbewerb, wechselten die Athleten ins Stadion. Dort fanden die Fußballspiele statt. Unter einer tollen Atmosphäre in dem riesigen Oval begann das erste Ausscheidungsspiel zwischen Frankreich und Ukraine. Die Zuschauer feuerten beide Mannschaften frenetisch an, wobei die Ukrainer an Zuschauern die Übermacht stellten.
Alle Spiele waren sehr spannend und es gab nicht sofort klare Sieger. Am Ende setzte sich die Ukraine im Endspiel gegen die USA durch. Italien und Frankreich spielten um den dritten Platz. Der Sieg der Ukraine war doch eine kleine Sensation. Aber auch das Erreichen des Endspiels durch die USA überraschte die Zuschauer.
Nach den kraftraubenden Auftaktwettbewerben gab es nun eine Pause, bevor die Außenwettbewerbe anstanden. Dazu wurden die Spiele auf das Eventstadion (Marktplatz) von Kügeleshausen verlegt.
Hier fanden die spannenden Wettbewerbe im Tauziehen, Standhochsprung und Springreiten statt. Dabei wurde schnell klar, dass die Athleten aus den USA die meisten Disziplinen dominierten.
Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, und die Fans feierten weiterhin ihre Idole.
Nach den Außenwettbewerben ging es wieder zurück in die Wettkampfhalle zum alles entscheidenden letzten Durchgang. Noch lagen die USA, die Ukraine und Frankreich gleich auf, gefolgt von Italien.
Doch jetzt stand noch Turnen auf dem Programm. Und hier stellte sich schnell heraus, dass auch hier die durchtrainierten Athleten aus der USA am Ende vorne lagen.
Auch wenn die Italiener hier noch die letzten Reserven aus sich herausholten.
Leider waren damit diese olympischen Spiele schon wieder beendet. Es folgte die Mannschaftswertung, die nicht überraschte, denn die USA hatte die Mannschaftswertung gewonnen. Gefolgt von der Ukraine auf dem zweiten Platz. Die Grande Nation wurde nur Dritter und die Italiener mussten sich mit dem letzten Platz begnügen.
Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch auf dem folgenden Sportlerball, der noch bis spät in die Nacht andauerte.
Das olympische Komitee war mit den Leistungen sehr zufrieden und betonte in einem Abschlussgespräch auch die friedliche und unpolitische Atmosphäre.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben